Erläuterung
zu Katechese: Was ist das?
Seit dem Jahr 2000 bietet das „Werk St. Justinus“ in Kooperation mit der Hochschule Heiligenkreuz einen 4 Semester dauernden Fernkurs (LAK) an, der das besondere Ziel hat, ehrenamtliche Katechisten auszubilden die (fremdsprachige) Taufbewerber auf die Taufe vorbereiten können.
Der LAK-Fernkurs führt systematisch in vierzehn wichtige Fachgebiete der Theologie ein. Er steht – unabhängig von Alter, Beruf oder Stand – allen Katholiken offen, denen die Vertiefung und Weitergabe des katholischen Glaubens ein Anliegen ist.
Der Lehrgang erfolgt nach Richtlinien, die von der Österreichischen Bischofskonferenz approbiert wurden, und schließt mit der kirchlichen Sendung zum Katechisten. Bischöflicher Protektor ist der Erzbischof von Wien.
Der Gründer der Justinus Konferenzen ist Pater Herget ist Vinzentiner und die Ausbildung findet statt durch die Hochschule Heiligenkreuz der Zisterzienser.
Die Justinus Konferenz- Neue Hoffnung und neue Wege.
Die Neuevangelisierung Europas ist dringend notwendig. Davon sind gläubige Christen in den europäischen Ländern überzeugt, ebenso dass wir vor der bedrückenden Tatsache der Entchristlichung und der Ausbreitung des Islam in Europa nicht die Augen verschließen dürfen.
Wir glauben, dass diesem großen Anliegen vor allem kleine Gebetsgruppen, wir haben Ihnen den Namen “Justinus Konferenzen“ gegeben,-sehr hilfreich sein können. Die missionarische Ausrichtung gehört zum Wesen des christlichen Glaubens. Wo der Glaube mit Freude gelebt wird, wo es echte christliche Gemeinden gibt, entsteht diese Ausrichtung gerade-zu von selbst. Die ersten Apostel für die Fernstehenden am Ort, für die Ausgetretenen und Ungetauften sind die Christen, die mit ihnen leben.
Die Justinus-Konferenzen verstehen sich als Gemeinschaften, die versuchen, ihre Berufung als getaufte Christen zu leben. Die Mitglieder de Konferenzen sind apostolisch gesinnte Katholiken, die sich durch ihr Gebet, ihr christliches Lebenszeugnis sowie durch freiwillige Dienste für die Ziele des Institutes St.Justinus, dem Werk der Erstverkündung einsetzen.
Ablauf einer Justinus-Konferenz:
- Schriftlesung
- Katechese und Vertiefung- im ersten Jahr Video-Serie: Christentum und Islam von P.Herget
- Aufgaben: kurze Berichte von erledigten Aufgaben,
- Evangelisation
- Soziale Dienste
- Unterstützung durch das Gebet
- Schlussgebet
- Gebet- Rosenkranz für Kranke, für Priester, für die Welt, für den Papst